• NEWS
  • MANNSCHAFTEN
  • SPONSOREN
  • TRAINING
  • ÜBER UNS
  • KONTAKT
  • NEWS
  • MANNSCHAFTEN
  • SPONSOREN
  • TRAINING
  • ÜBER UNS
  • KONTAKT

!!! Hygienekonzept !!!

Wie in allen anderen Hallen diese Saison auch, gibt es auch bei uns ein Hygienekonzept. Ein Haufen Regeln an die wir uns als Verein halten. Wir möchten euch (Gastmannschaften, Schiedsrichter, Zuschauer) bitten diese Regeln einzuhalten, denn ohne gibt es keinen Spielbetrieb. Deswegen bringt bitte Geduld und Verständnis mit, wenn es mal etwas umständlicher ist oder länger dauert. Wir freuen uns auf euch! :)

 

HYGIENERICHTLINIEN FÜR HEIMSPIELTAGE BEI DER HG INGOLSTADT

(Stand 28.09.2020)

ALLGEMEIN

  • In der Halle gilt Mund-Nasen-Schutz-Pflicht und das Einhalten des Mindestabstands von 1,5m in den Gängen, im Bistro, auf den Toiletten, auf der gesamten Tribüne und in den Umkleidekabinen. Lediglich in den Duschen und auf dem Spielfeld ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes nicht nötig.
  • Getrennte Ein- und Ausgänge für Zuschauer und Mannschaften: Zuschauer über den Haupteingang der Halle, Mannschaften/Betreuer/Schiedsrichter über den ausgewiesenen Seiteneingang. Es wird ein Leitsystem zum Betreten und Verlassen der Halle, des Bistros und der Tribüne geben. Diesem ist Folge zu leisten.
  • Das Bistro kann in einem Einbahnstraßensystem betreten werden (max. 3 Personen unter Einhaltung des Mindestabstands) und muss nach hinten wieder verlassen werden.
  • Desinfektionsmittel wird den Zuschauern im Eingangsbereich durch einen Spender zur Verfügung gestellt.
  • Der Frischluftanteil in allen Bereichen der Halle soll möglichst hoch gehalten werden, d.h. wenn möglich sollten Fenster und Türen dauerhaft während dem Spieltag offen bleiben.
  • Den Anweisungen des Hygienebeauftragten ist zu jeder Zeit Folge zu leisten. Bei Zuwiderhandlung kann ein Hallenverbot durch diesen erteilt werden.
  • Hygienebeauftragter der HG Ingolstadt: Nicole Murgg, Mobil: 0176 7063834, Email: vorstand@hgingolstadt.de
  • Bitte habt alle ein offenes Auge in Bezug auf die Einhaltung der Richtlinien. Fällt euch etwas auf, meldet es oder sprecht die betreffenden Personen direkt an. So können wir alle einen Beitrag zu einem möglichst sicheren und konformen Spieltag leisten.

BESONDERHEITEN BEIM HALLENAUFBAU

  • Desinfektionsmittel bereitstellen: Kabinen, Zeitnehmertisch, Musikkabine, 1. Hilfe - Kabine, Bistro, Eingang 
  • Genügend Auswechselbänke zur Wahrung des Mindestabstands
  • Stühle in Hallenecke im Falle einer roten Karte

MANSCHAFTEN, BETREUER UND SCHIEDSRICHTER

  • Das Betreten der Halle durch die Mannschaften, Betreuer und Schiedsrichter erfolgt über einen ausgewiesenen Nebeneingang. Dazu wird die Gastmannschaft vom MV der Heimmannschaft auf dem Sammelplatz vor der Halle abgeholt. Hier erfolgt – wenn nicht bereits schon im Vorfeld geschehen - eine vollständige Dokumentation aller Beteiligten der Gastmannschaft mit Namen und Kontaktdaten, bevor der MV die Gastmannschaft dann zur Kabine geleitet. Die Dokumentation der Beteiligten bei der Heimmannschaft erfolgt ebenfalls durch den MV.
  • Die Dokumentationen werden nach dem Ausfüllen direkt im Bistro abgegeben und dort DSGVO- konform verwahrt.
  • Das Betreten der Umkleidekabinen ist unter Einhaltung des Mindestabstands und mit Mundschutz von max. 6 Personen gleichzeitig erlaubt. Der Aufenthalt in den Umkleidekabinen ist auf ein Minimum zu reduzieren. Wir bitten deshalb die Spieler/innen, wenn möglich bereits umgezogen und möglichst spielfertig zu erscheinen und auch von Ansprachen in der Kabine abzusehen. Nach dem Spiel sollte zügig geduscht und die Kabine verlassen werden.
  • Max. 2 Person pro Gemeinschaftsdusche zeitgleich
  • Die technische Besprechung findet in der 1. Hilfe - Kabine statt. Diese befindet sich neben dem Treppenaufgang zu den Kabinen 5 und 6.
  • Heim- und Gastmannschaft benutzen verschiedene Treppenaufgänge zum Betreten der Halle oder der Kabinen, wobei die Gastmannschaft den vorderen und die Heimmannschaft den hinteren Treppenaufgang nutzt.
  • Es werden genügend Bänke für die Auswechselzone zur Verfügung gestellt, sodass hier der Mindestabstand eingehalten werden kann.
  • Auf das Einlaufen oder Aufstellen der Mannschaft vor Anpfiff ist zu verzichten.
  • Wir bitten die Mannschaften der HG Ingolstadt nach der Nutzung ihre Kabine sowie die Kabinen der Gästemannschaft zu desinfizieren (Bänke, Kleiderhaken, Türklinken) und zu lüften. Dazu wird
    Desinfektionsmittel in den Kabinen bereitgestellt. Nach der Desinfektion sowie während des Spiels selbst sollten die Türen offen gehalten werden.
  • Spieler, Betreuer und Schiedsrichter können nach ihrem eigenen Spiel zu Zuschauern werden. Hierzu ist die Halle aber zuerst durch den Nebeneingang zu verlassen, damit im Anschluss eine Registration als Zuschauer am Haupteingang vorgenommen werden kann.

ZEITNEHMER, SEKRETÄR UND WISCHER

  • Der Wischer muss zu jeder Zeit auch auf und neben dem Spielfeld einen Mund-Nasen-Schutz tragen.
  • In der Halbzeitpause werden die Time-Out-Karten sowie die Auswechselbänke durch den Zeitnehmer/Sekretär desinfiziert.
  • Nach dem Spiel werden zusätzlich dazu der Wischer und der benutzte Laptop durch den Zeitnehmer/Sekretär desinfiziert.

EINGANG UND KASSE

  • Am Eingang erfolgt die Dokumentation der eintreffenden und scheidenden Zuschauer. Die Dokumentation erfolgt mit Namen und unter Angabe einer sicheren Erreichbarkeit. Die Liste ist am Ende eines Spieltags im Bistro abzugeben.
  • Die Zuschauer sind darauf hinzuweisen, dass es lediglich Sitzplätze auf der Tribüne gibt und sie sich hier unter Einhaltung des Mindestabstands Platz nehmen können.
  • Es ist auf die zulässige Höchstzahl an Zuschauern von 100 Personen zu achten. Dazu stehen 100 Wäscheklammern bereit, die an die eintreffenden Zuschauer verteilt werden. Sind alle Wäscheklammern verteilt, dürfen keine weiteren Zuschauer in die Halle gelassen werden. Verlässt ein Gast die Halle, so gibt er seine Wäscheklammer in einem dafür vorgesehenen Behälter zurück. Nach der Desinfektion der äscheklammer kann diese dann erneut verteilt werden.

BISTRO

  • Das Bistro ist nur in einem Einbahnstraßensystem zu betreten und zu verlassen.
  • Max. 3 Zuschauer im Bistro
  • Aufhängen einer Plexiglasfolie zwischen Zuschauern und Bistroteam
  • Bistroteam nutzt zu jeder Zeit Einweghandschuhe und trägt einen Mund-Nasen-Schutz
  • Essen und Getränke werden direkt durch das Bistroteam ausgegeben (dies gilt auch für Zucker, Milch, Senf...)
  • Sammlung der Dokumentation der Anwesenden im Bistro (Mannschaften, Zuschauer...); DSGVO-konform in nicht zugänglichem Ordner

ZUSCHAUER

  • In der PWH beschränkt sich die zulässige Zuschaueranzahl auf 100 Zuschauer auf der festen Tribüne. Es werden nur Sitzplätze belegt!
  • Die Einhaltung des Mindestabstands von 1,5m und das Tragen eines Mund-Nasen-Schutz indoor sind einzuhalten, auch auf der Tribüne.
  • Auch bei den Zuschauern muss eine Dokumentation mit Namen und sicherer Erreichbarkeit erfolgen. Dies erfolgt direkt bei Betreten der Halle durch QR-Code oder durch das Eintragen in eine Liste. Auch der Zeitpunkt des Verlassens der Halle muss aufgenommen werden.

QR-CODE/REGISTRIERUNG PER APP

Wir bieten bei uns zwei Möglichkeiten der Zuschauer-Registrierung an:

  1. Papierform direkt an der Kasse wie oben beschrieben.
  2. QR-Code

Zweiteres funktioniert folgendermaßen:
Wir erstellen zu jeden Heimspieltag einen QR-Code, der vor Ort ausgehängt wird. Über die App "event tracer" kann dieser eingelesen werden.

  1. Die App "Event Tracer" vorab kostenlos herunterladen. Der BHVempfiehlt diese App für alle Vereine, um einen schnellen und problemlosen Zugang zur Halle zu ermöglichen. (z.B. im Google Playstore)
  2. Am Spieltag den QR-Code einscannen. Damit seid ihr ab diesem Zeitpunkt erfasst.
  3. Beim Verlassen des Spieltags die App öffnen und auf "leave"/"verlassen" klicken, um sich sozusagen auszuloggen.

Handballgemeinschaft ESV Ringsee-Ingolstadt e.V.

TV 1861 Ingolstadt e.V.

Geisenfelder Strasse 1 
85053 Ingolstadt 

T 0841 / 65313 
F 0841 / 9611037 
M info@esv-ingolstadt.de 

ESV Ringsee-Ingolstadt e.V.

TV 1861 Ingolstadt e.V.

IMPRESSUM 
DATENSCHUTZ