Erste Niederlage trotz starker Leistung
Am vergangenen Samstag verlor die weibliche A-Jugend ihr erstes Spiel der neuen Saison gegen den TSV Wertingen in heimischer Halle nach starker Mannschaftsleistung mit 19:21 und belohnte sich damit nicht für eine 4 Tore Aufholjagd kurz vor Ende.
7 Monate war es her, dass die älteste HG-Jugend ein offizielles Handballspiel bestritt, nachdem die vergangene Saison Anfang März zuerst unterbrochen und dann vorzeitig beendet worden war. In dieser Zeit musste man mit Amshoff Mariam, die sich durch den Einstieg in die Oberstufe mehr auf ihre schulische Ausbildung fokussieren möchte, und Rothemund Leonie, die für eine A-Jugend zu jung ist und deshalb unter dem Gastspielrecht beim Nachbarverein MTV Ingolstadt spielt, zwei Spielerinnen verabschieden. Aber auch zwei Neuzugänge sind zu verzeichnen, und zwar Jusufi Rina, die als A-Jugendliche nicht in der MTV B-Jugend spielen darf und quasi im 1:1 Austausch zu Rothemund Leonie steht, und Schaller Noa vom letzjährigen B-Jugend Landesligisten TSV Gaimersheim. Außerdem darf Rothemund Jacqueline, die letztes Jahr aufgrund ihres Jahrgangs nicht mitspielen durfte, für ein Jahr wieder den Platz zwischen den Torpfosten einnehmen. Während der Vorbereitung lag der Fokus neben der klassischen Saisonvorbereitung darauf, die beiden Neuen gut in das Team einzugliedern und an die eigene Spielweise hinzuführen. Leider verletzte sich Muschler Sandrine 2 Wochen vor Saisonstart am Außenband und fällt daher noch bis Mitte November aus.
Nun ging es nach einem kleinen Spaßtestspiel gegen die eigene männliche D-Jugend letzte Woche endlich wieder richtig los. Die Mädels von Trainer Rothemund Michael waren hochmotiviert in ihrem ersten A-Jugendspiel alles zu geben und den heimischen Zuschauern zu zeigen, dass man die Vorbereitung gut genutzt hatte. Doch der erste Gegner der Saison TSV Wertingen versprach ein hartes Brett zu werden. Schließlich waren sie letzte Saison A-Jugend Meister mit nur einem abgegebenen Punkt geworden. Doch anders als vielleicht zu erwarten konnte die HG anfangs nicht nur mithalten, sondern führte nach 9 Minuten dank Toren durch Schaller Noa, Wellmann Julia und Rothemund Franziska mit 4:2. Vor allem in der Abwehr konnte man die Gäste durch geschicktes Aushelfen oft am direkten Durchbruch hindern. Im Angriff schlichen sich jedoch noch einige Unsicherheiten ein. So übte man aus dem Positionsangriff oft zu wenig Druck auf die Deckung aus und suchte dann oftmals überhastet einen Torabschluss aus der zweiten Reihe. So ließ man die Wertinger Mitte der ersten Halbzeit an sich vorbeiziehen und gelangte aus einem 6:4 zu einem 6:9. Erst nach einem Team-Time Out erholte man sich wieder und stand zumindest in der Abwehr wieder stabil. Doch nur 3 Toren von Minute 15 bis zur Halbzeit geschuldet ging es mit 8:10 in die Halbzeitpause.
Der Anfang der zweiten Spielhälfte verlief so gar nicht nach Plan von Trainer Rothemund. Er musste mit zusehen, wie die Schwächen im Torabschluss wiederkamen und Wertingen erstmals mit 4 Toren davonzog. Doch die HG-Mädels gaben sich nicht geschlagen. Immer wieder eroberte man sich in der Abwehr die Bälle, auch dank einer Rothemund Jacqueline im Tor, die an diesem Tag keinen der 5 Strafwürfe kassierte. Aber im Angriff wirkte man teilweise zu ideenlos gegen die kompakte Deckung des Gegners. 3 Tore durch Sturm Lina ließen die Gastgeber wieder auf 12:13 rankommen. Darauf folgten erneut 5 torlose Minuten, was Wertingen direkt zu einer 5 Tore Führung 12 Minuten vor Ende ausnutzte. Das schien bereits die Vorentscheidung zu sein. Jedoch gaben sich die HG’lerinnen nicht auf. Ihr Kampfgeist, den sie die vergangenen Jahre bereits hatten, erlaubte es ihnen nicht das Spiel schon aufzugeben. Und als Schaller Noa und Buhn Patricia mit 3 schnellen Toren wieder auf 2 Zähler Rückstand verkürzten, schien das Momentum auf der Seite der HG. Auch dank glücklichen Schiedsrichterentscheidungen war das Spiel jetzt die letzten 10 Minuten doch noch offen. In der Abwehr blieb man weiter aggressiv und musste lediglich ein weiteres Tor in den nächsten 9 Minuten zulassen. Die Gäste wirkten verunsichert, was man nun auch im Angriff ausnutzen konnte. Unter großem Jubel konnte Königer Julia 2 Minuten vor Schluss von Rechtsaußen den Anschlusstreffer landen. Nachdem man in der Abwehr abermals den Gegner zu einem technischen Fehler zwang, hatte man plötzlich die Chance auf das erste Unentschieden seit dem 6:6 aus Minute 18. In diesem letzten Angriff knickte Wellmann Julia bei einem Durchbruchsversuch unglücklich um und musste ausgewechselt werden. In einem letzten Team-Time Out versuchte der Coach den Mädels die taktischen Anweisungen zu geben, die zu einem Punktgewinn führen sollten. Leider hielt dieses Mal die Wertinger Abwehr wieder stand und die offensive Manndeckung der HG führte auch nicht mehr zu einem erhofften Ballgewinn, sondern zu einem Gegentor und damit zu Entscheidung. Schlussendlich endete das Spiel mit 19:21 für den TSV Wertingen.
Fazit: Trotz der Niederlage kann die Mannschaft stolz auf diese Leistung sein. Nach den langen Monaten ohne Spielpraxis fand man schnell wieder ins Spielsystem. Beide Neuzugänge konnten sich beweisen und scheinen sich in ihrem neuen Umfeld wohl zu fühlen. Auch ein Leistungsabfall durch die verlängerte Spielzeit im Vergleich zur B-Jugend letztes Jahr blieb aus. Die letzten 10 Minuten waren nicht etwa die schlechtesten, sondern mit die besten in dieser Partie. Der Kampfgeist ist noch genauso vorhanden wie vor 7 Monaten und wenn man jetzt noch im Angriff öfter etwas länger bis zur klaren Torgelegenheit ausspielt, können die ersten Punkte nicht mehr lange auf sich warten lassen. Letztendlich muss man aber sagen, dass Wertingen an diesem Tag insgesamt die bessere und konstantere Mannschaft war und der Sieg für die Gäste vollkommen in Ordnung geht.
Ein Dankeschön geht noch an Billes Robin und Schels Nick, die kurzfristig die Aufgaben am Kampfgericht übernommen haben.
Das nächste Spiel der weiblichen A-Jugend findet am 25.10. beim Eichenauer SV statt.
Es spielten: Rothemund Jacqueline (TW), Rothemund Franziska (2/2), Jusufi Rina, Buhn Patricia (1), Wellmann Julia (6/3), Schaller Noa (6), Sturm Lina (3/2), Bögerl Marlene, Grünig Hannah, Königer Julia (1)
